Ziel dieses Projekts ist es, Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit anderen Akteur*innen der Stadtentwicklung zu bringen.
Menschen mit lokalem Wissen, eigenen Bedürfnissen und Ideen sollen befähigt werden, den öffentlichen Raum zu bewerten und die Fahrradinfrastruktur Münchens aktiv mitzugestalten – auch ohne fachliche Ausbildung in Stadtplanung.
Unser Werkzeug dabei: die BA-RadlVorrang-Karte-to-go
Dieses Tool aus dem BA-Werkzeugkoffer unterstützt Euch mit:
👉 Lasst Euch von unseren Beispielen inspirieren – und bringt Eure Vorschläge ein!